Kopfzeile

  • Abteilungen
  • Dienstleistungen
  • Online-Schalter
  • SBB Spartageskarte
  • Agenda

{title} »

Alle Ergebnisse anzeigen ...

Aucun résultat trouvé. Weiter zur Volltextsuche.

logo
  • Suchen
  • Menü
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Anlässe
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
  • Portrait
    • Portrait
    • Übersicht
    • Geschichte
    • Gemeinde in Zahlen
    • Telefonnummern
    • Fotoalbum
    • Regionale Amtsstellen
  • Politik
    • Politik
    • Gemeinderat
    • Behörden
    • Kommissionen
    • Behörden- und Kommissionsmitglieder
    • Gemeindeversammlung
    • Finanzielle Situation
      • Finanzielle Situation
      • Budget, Rechnung
      • Steuerfuss
      • Finanzkennzahlen
    • Parteien
    • Abstimmungen und Wahlen
      • Abstimmungen und Wahlen
      • Generelle Informationen
      • Resultate
  • Verwaltung
    • Verwaltung
    • Übersicht
    • Personenregister
    • Abteilungen
    • Dienstleistungen
    • SBB Spartageskarten
    • Online-Schalter
    • Publikationen(ausgewählt)
    • Reglemente
    • Abfall
      • Abfall
      • Abfallsammlungen
      • Abfallarten
      • Sammelstellen
  • Soziales
    • Soziales
    • Organisationen
    • Kirchen
    • OJA-Erlen
      • OJA-Erlen
      • Neues
      • Über OJA Erlen
      • Angebote
      • Treffbetrieb
      • Fotogalerie
      • Links & Tipps
  • Bildung
    • Bildung
    • Schulen
    • Bibliotheken
    • Links weiterführende Bildung
  • Gewerbe
    • Gewerbe
    • Übersicht
    • Firmenverzeichnis
    • Immobilien / Bauland
      • Immobilien / Bauland
      • newhome
      • Immoscout24
  • Vereine
    • Vereine
    • Übersicht
    • Vereinsliste
  • Tourismus
    • Tourismus
    • Übersicht
    • Naherholung im Freien
    • Sportanlagen
  • Jubiläum
    • Jubiläum
    • Aktuelles
    • Programm
    • Lageplan

Verwaltung

  • Übersicht
  • Personenregister
  • Abteilungen
  • Dienstleistungen
  • SBB Spartageskarten
  • Online-Schalter
  • Publikationen(ausgewählt)
  • Reglemente
  • Abfall
header-banner
  • drucken

Strom, Teilnetze, PVA und Netzverstärkungen

Aktuelle Schwerpunkte bei den Technischen Betrieben sind die Netzverstärkungen, Trafoersatz und da vor allem die neuen Trafostationen.
Durch den rasanten Zuwachs der PV-Anlagen muss das Netz an vielen Orten verstärkt und ausgebaut werden. Ende 2022 war der Anteil der Eigenproduktion in unserem Netz bei 15%. Ende 2023 bei 35%, wenn alles was im Bau oder geplant ist mitgerechnet wird, sind wir aktuell bei 44%.
Dies findet nicht nur bei uns statt, sondern in der ganzen Schweiz. Letztes Jahr waren die Lieferfristen zeitweilen von Trafos bei 1.5 Jahren. Hinzu kommt das Problem, dass es schwierig ist neue Standorte für zusätzliche Trafostationen zu finden – wir brauchen hier meist Land von privaten Eigentümern.

Grössere PV-Anlagen welche zu Überkapazität führen, werden grundsätzlich schon von Beginn weg eingeschränkt. Problematisch wird es bei Quartieren oder Trafoeinzugsgebieten, welche kleiner PV-Anlagen planen und installieren.

Durch die uns aufgebundene Abnahmepflicht, können wir Anschlussgesuche nicht ablehnen, wenn die Kapazitätsgrenze vom EW-Netz erreicht ist. Wir können einzig den Hinweis anbringen: Keine Garantie auf einen störungsfreien Betrieb oder vollständige Rücklieferung.

Dieses Vorgehen, dass wir keine Gesuche ablehnen können, führt nun dazu, dass durch eine zusätzliche PVA die Kapazität bei Schönwetter bzw. Vollleistung überschritten wird und dann alle Anlagen an diesem Teilnetz wie folgt reagieren:

  • Zum einen kann in diesem Moment nicht alles zurückgeliefert werden, Wechselrichter unterbricht.

  • Zum anderen als Konsequenz, wenn der Wechselrichter abschaltet, gibt es auch nicht die Möglichkeit für den Eigenverbrauch und es wird dann Strom vom Netz bezogen.

Wir haben bereits Teilnetze wo diese Situation besteht. Diejenigen Teilnetze mit den grossen Anlagen sind schon länger bekannt und auch in Arbeit bzw. Umsetzung. Dies sind der südliche Teil der Götighoferstrasse in Riedt, Lenzenhausstrasse Nord, Buchackern Süd und Engishofen Ost. Ein Teilnetz welches mittlerweilen auch an die Kapazitätsgrenze stösst, ist Beckenmoos.

Bei einigen Trafos können wir noch eine Stufe bei den Spannungen reduzieren um die aktuelle Situation zu verbessern, unter anderem auch Beckenmoos (am 7. Juni 2024 erfolgt). Wenn dafür kurze Stromunterbrüche für die Umschaltung in der Trafostation notwendig werden, wird informiert.

Gemäss ElCom ist die Abnahmepflicht so zu verstehen, dass schnellst möglichst Massnahmen eingeleitet werden müssen, um eine Abnahme zu gewährleisten. Die Betroffenen haben keinen Anspruch auf Entschädigung.
Zwar werden heute die Investitionen welche ausgewiesen der Netzverstärkung wegen Engpässen dienen, subventioniert sind. Wir hoffen, dass diese Subventionen bestehen bleiben, ansonsten führt dies zu sehr hohen Investitionsbelastungen bei unseren Technischen Betrieben Elektrizität.

An der letzten Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2024 wurde dies rege diskutiert. Es wurde eine aktualisierte Übersicht der verschiedenen Gebietsauslastungen gewünscht.

Diese Übersichten finden Sie nun unten auf der Webseite.

Informationen

Datum
8. Juni 2024
Herausgeber/-in
TB Elektrizität

Dokumente

Name
20240614 Teilnetzauslastung (PDF, 1.2 MB) Download 0 20240614 Teilnetzauslastung
20240614 Kennzahlen im Zusammenhang mit EW (PDF, 125.53 kB) Download 1 20240614 Kennzahlen im Zusammenhang mit EW

Zugehörige Objekte

Dienstleistungen

Name Verantwortlich Telefon

Ämter

Name Telefon Kontakt
Hochbau / Tiefbau 071 649 30 78 michael.schoenholzer@erlen.ch
Technische Betriebe 071 649 30 69 tb@erlen.ch
  1. Home
  2. Verwaltung
  3. Publikationen(ausgewählt)
Seite nach oben

Fusszeile

Gemeinde Erlen
Aachstrasse 11
8586 Erlen
T 071 649 30 60
info@erlen.ch
Öffnungszeiten
  • Montag08:30 - 11:30 / 13:30 - 16:30 Uhr
  • Dienstag13:30 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch08:30 - 11:30 / 13:30 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag08:30 - 11:30 / 13:30 - 18:00 Uhr
  • Freitag08:30 - 14:00 Uhr
  • Online-Schalter
  • SBB-Tageskarte
© copyright 2025 Gemeinde Erlen
  • MyServices
  • Links
  • Index
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum

Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser

Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.

Verstanden

Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser

Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.

Webstatistik

Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.

Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?

Ja Nein
×